Nun dürfen Sie das erste mal Funktionen probieren. Sie werden jetzt Schritt für Schritt den Motor starten.
Starten Sie anschließend den Motor, indem Sie den Anlasser solang drücken, bis der Motor läuft. Um den Motor starten zu können, darf kein Gang eingelegt sein - was in diesem Moment der Fall ist.
Anschließend schalten Sie den Motor wieder aus, indem Sie die Motorabschaltung solang drücken, bis der Motor aus ist.
Lösen Sie die Feststellbremse, indem Sie den Hebel nach vorn bewegen. Der Leuchtmelder "Feststellbremse eingelegt" erlischt. Die Feststellbremse wird mit Federkraft angelegt und mit Druckluft gelöst, weshalb auch mit zu geringem Druck im Tank das Bremsen immer gewährleistet ist.
Legen Sie die Feststellbremse wieder an, indem Sie den Hebel zu sich heranziehen. Der Leuchtmelder "Feststellbremse eingelegt" leuchtet daraufhin wieder auf.
Die Motorkühlung wird bei laufendem Motor automatisch nach Bedarf aktiviert und deaktiviert, Sie können sie aber mittels Schalter auch manuell ein- und ausschalten. Bitte probieren Sie den entsprechenden Schalter im Bedienfeld aus.