Die größte Anzeige in der Mitte des Instrumententrägers ist der Tachometer, der Ihnen die aktuelle Geschwindigkeit des Busses anzeigt. In der Mitte befindet sich zudem eine analoge Uhr. Ab einer Geschwindigkeit von 55 km/h leuchtet eine rote Warnlampe auf. Zudem befinden sich am Tacho auch der Kilometerzähler und der Fahrtenschreiber.
Linkerhand vom Tacho, von oben nach unten, finden Sie die Anzeigen für die Kühlwassertemperatur, Tank- und Öldruckanzeige. Die Kühlwassertemperatur sollte sich auf einem ausgeglichenen Level befinden. Andernfalls ist eine Störung zu vermuten.
Ganz links befinden sich untereinander die Doppelmanometer, eines für jeden Bremskreis. Neben den beiden angezeigten Druckluftkreisen existieren noch zwei weitere, die nicht angezeigt werden. Einer davon ist für die Türsteuerung notwendig. Die roten Zeiger auf den Manometern geben den aktuellen Bremsdruck wieder. Ein Wert von 0 wird angezeigt, solang keine Bremse wirksam ist. Jeder Wert über 0 gibt den Überdruck über dem derzeitigen Luftdruck an, den Bremsdruck. Die weißen Zeiger zeigen den Vorratsdruck im Luftbehälter an. Sämtliche Druckluftkreise sind technisch miteinander verbunden und sorgen für einen geregelten Ausgleich untereinander.