Sobald die Druckluft auf einem ausreichenden Niveau ist, erlischt die Anzeige "Fahrzeug nicht fahrfähig", die größte rote Lampe auf dem Instrumententräger.

Sie können den Motor jetzt wieder ausschalten. Beobachten Sie dabei, dass die Fehlerleuchte sowie die Ladekontrollleuchte zu leuchten beginnen. Die Ladekontrollleuchte zeigt an, dass die Stromversorgung des Busses durch die Batterie erfolgt.

Betätigen Sie nun einmal das Fernlicht (Fußtaster ganz unten links hinten oder Taste [F]) und schauen sich bei der Gelegenheit den blauen Leuchtmelder "Fernlicht" an. Die sogenannte Lichthupe, das sehr kurze Aufleuchten des Fernlichts, gewährt auch in OMSI entgegenkommenden Fahrzeugen widerrechtlich Vorfahrt. Bedenken Sie diese Interpretation, wenn Sie im öffentlichen Verkehr unterwegs sind, um Unfälle zu vermeiden.

Die Leuchtmelder Zentralschmierung aktiv (oranger Leuchtmelder rechts der großen Fehlerleuchte) und Kühlwasserstand kritisch (Leuchtmelder links der großen Fehlerleuchte) sind zunächst ohne Bedeutung für Sie.